Süßwasserschnecken

Süßwasserschnecken

Süßwasserschnecken (Limnaeĭdae), Familie der Lungenschnecken, mit dünner, hornartiger Schale; hierher die Schlamm- oder Teichschnecke (Limnaea), in sumpfigen Gewässern; bekannteste Art L. stagnālis Lam. [Abb. 1843], in zahlreichen Spielarten; Blasenschnecke (Physa fontinālis Drap.), mit aufgeblasener letzter Windung, in Quellen, Teichen etc., zwischen Wasserpflanzen; Scheiben- oder Tellerschnecke, Posthorn (Planorbis), Schale scheibenförmig, mit vielen, regelmäßig wachsenden Windungen; zahlreiche Arten, wovon P. cornĕus Pfeiff. die größte, in unsern Teichen gemein; Flußnapfschnecke (Ancўlus fluviatĭlis Müll.), mit napfförmiger, ovaler Schale, in Bächen und Flüssen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Süßwasserschnecken — (Limnaeidae), im Süßwasser lebende Lungenschnecken: Schlammschnecke (Limnaea), Tellerschnecke (Planorbis), Blasenschnecke (Physa), Flußnapfschnecke (Ancylus) u. a …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bithynia tentaculata — Gemeine Schnauzenschnecke Gemeine Schnauzenschnecke (Bithynia tentaculata) Systematik Unterklasse: Ortho …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeine Schnauzenschnecke — (Bithynia tentaculata) Systematik Unterklasse: Orthogastropoda Überord …   Deutsch Wikipedia

  • Sumpfdeckelschnecken — Spitze Sumpfdeckelschnecke (Viviparus contectus), Gehäuse Systematik Klasse: Schnecken (Gastropoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Lungenschnecken — (Pulmonāta), nackte oder beschalte zwitterige Land und Süßwasserschnecken, deren Atemhöhle als Lunge zur Luftatmung eingerichtet ist. Zwei Unterordnungen: 1) Landschnecken (Stylommatophŏra), mit den Augen auf den Spitzen des hintern der beiden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ewald Frömming — (* 11. August 1899; † 19. September 1960 in Berlin) war ein deutscher Malakologe. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit den Landlungenschnecken und Süßwasserschnecken. Frömmings Jahrgang gehörte noch zu denen, die im Ersten Weltkrieg eingezogen… …   Deutsch Wikipedia

  • Purbeck-Marmor — Netzgewölbe aus Purbeck Marmor in der Kathedrale von Exeter …   Deutsch Wikipedia

  • Remigiusberg-Formation — Lithostratigraphische Gliederung des Permokarbon des Saar Nahe Beckens, Abkürzungen: O. = Obere, M. = Mittlere, U. = Untere, Subgr. = Subgruppe, Nierst. F. = Nierstein Formation Die Remigiusberg Formation ist in der Erdgeschichte die unterste… …   Deutsch Wikipedia

  • Acroloxidae — Teichnapfschnecken Teichnapfschnecke Systematik Unterklasse: Orthogastropoda Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Acroloxoidea — Teichnapfschnecken Teichnapfschnecke Systematik Unterklasse: Orthogastropoda Überordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”